Liebe Mitglieder,
mit diesem Strauß von Narzissen, die seit alters her Osterglocken genannt werden, möchte ich Ihnen ein frohes Osterfest wünschen. Dies tue ich gerne auch im Namen des Vorstands unseres Vereins.
Vor einem Jahr begann die coronabedingte Kontaktsperre. Im Sommer fingen wir bei niedrigen Inzidenzzahlen vorsichtig mit der Wiederaufnahme unseres Sports im Freien an, im Herbst sogar in der Halle.
Damals konnten wir uns nicht vorstellen, dass unsere geliebten Gruppen und das gesamte öffentliche Leben jetzt durch das Virus und seine Mutationen völlig gestoppt
wurden.
Die Ärzteschaft ist mit mir einig, dass wir den Sport nur wiederaufnehmen können, wenn alle durch eine Impfung geschützt sind. Die durch Vorerkrankungen und Alter stark gefährdete Gesundheit dürfen
wir durch Gruppenaktivitäten nicht aufs Spiel setzen.
So hoffe ich inständig, dass Sie gesund bleiben und dass wir uns als Geimpfte im Laufe dieses Jahres wieder in den Gruppen sehen.
Frohe Ostern!
Ihr Dr. Tillo Soergel, Vorsitzender der Reha- und Behindertensportgemeinschaft Überlingen
Aufgrund des andauernden "Lockdowns" ist Gruppensport leider weiterhin nicht möglich. Dies gilt auch für geimpfte Personen.
Zum mitmachen:
Hygienekonzept:
Teilnehmererfassung zu Beginn der Übungsstunde durch die Listen in den Gruppenordnern.
Bei einer Teilnehmerzahl von mehr als 10 Personen (incl. ÜL und Arzt) wird die Gruppe so geteilt, dass genügend und vertretbarer Abstand zwischen den Gruppenteilen hergestellt wird.
Abstand halten, möglichst 2 m.
Händedesinfektion.
Maskenpflicht beim Gehen im Schulgelände und Schulgebäude, nur beim Sport entfällt die Maskenpflicht.
Keine körperlichen Kontakte, keine Kontaktübungen.
Kein Tausch von Sportgeräten während der Stunde, möglichst eigene Sportgeräte benutzen wie Matten, Stöcke, Therabänder. Beim Benutzen fremder Sportgeräte vorherige Desinfektion.
Verantwortung liegt beim Übungsleiter und begleitenden Arzt, insbesondere bei jedem einzelnen Teilnehmer
Teilnehmer mit Erkältungssymptomen bleiben der Übungsstunde fern
Überlingen, 19. Oktober 2020